Aufgabenbereiche unserer Schulsozialarbeiterinnen
Unsere Ziele:
- Ermöglichen von sozialem Lernen
- Integration schwieriger und benachteiligter Schüler/innen
- Soziale Probleme frühzeitig erkennen und bearbeiten
- Begünstigung eines guten Schulklimas und Verbesserung der Unterrichtsbedingungen
Unsere Aufgabengebiete:
- Betreuung einzelner Schüler/innen, sowie Gruppenarbeit in den Grundschulen und der Janusz-Korczak-Schule
mit Schwerpunkten in der Gewaltprävention, Stärkung der Kinder, Suchtprävention, Sexualerziehung, Spielstunden etc. - Beratung der Eltern in Fragen der Erziehung, bei Schulschwierigkeiten, sozialen Problemen, Konflikten, Kontakt zu außerschulischen Einrichtungen und Fachdiensten
- Angebote für Kinder und Eltern im Nachmittagsbereich, wie z.B. Gespräche, Begleitung bei Terminen mit Kooperationspartnern
- Beratung der Lehrer/innen im Grundschul- und Förderschulbereich
- Mitwirkung bei der Erstellung der Förderpläne für die Schüler/innen der Janusz-Korzcak-Schule
- Begleitung/Betreuung von Schüler/innen bei Ausflügen und Klassenfahrten, sowie Teilnahme an Bastelnachmittagen und diversen Feiern im Nachmittagsbereich in den Grundschulen, wie auch in der Janusz-Korzcak-Schule
- Ferienangebote für Schüler/innen der Janusz-Korzcak-Schule
- Regelmäßige Teilnahme an Konferenzen und Teamsitzungen
- Zusammenarbeit mit Institutionen innerhalb und außerhalb der Schule:
- Regionale Schulberatung
- Kollegien der verschiedenen Grundschulen
- Jugendämter- Wesel, Voerde, Dinslaken, KJA
- Erziehungsberatungsstellen
- Heilpädagogische Tagesgruppen etc.
Unsere Arbeitsweisen:
- freiwillig und kostenfrei: Vertraulichkeit und Verschwiegenheit werden zugesichert
- Netzwerkarbeit
- Enge Kooperation zwischen Lehrkräften, Schulleitung und Schulsozialarbeitern
|
![]() |
Unsere Schulsozialarbeiterinnen Fr. Gardemann, Fr. Bender, Frau Gockel |
Das Berufsorientierungsbüro (BOB) |