Die Arbeitsstrukturen unserer Schule gliedern sich wie folgt:

 

Konferenzen 

  • Lehrerkonferenzen
  • Gesamtkonferenz (1mal monatlich)
  • Koordinierungskonferenz OGS und Schule(1mal monatlich)
  • Fachkonferenzen, Fallbesprechung, Förderplanung...
  • Arbeitsgemeinschaften zu pädagogischen und organisatorischen Themen
  • pädagogische Konferenzen
  • Teambesprechungen

Diese Konferenzen/ Besprechungen finden festgelegt an jedem Donnerstag in der Zeit von 13.30Uhr bis 15.30 Uhr statt.

 

  • Klassenpflegschaften
  • Schulpflegschaften
  • Schulkonferenzen

 

Organisation des Einsatzes der Sonderpädagogen an der allgemeinen Schule

  • Die jeweiligen Kolleginnen/en sind möglichst an wenigen Standorten eingesetzt (bessere Anbindung an das Kollegium der NW-Schule)
  • Die allgemeinen Schulen erhalten „Stundenkontingente“ , ein Budget (flexiblerer Einsatz der Kollegen möglich)
  • die Kolleginnen und Kollegen werden dann abgeordnet an die allgemeine  Schule, wenn das Stellenbudget der Stammschule versorgt ist. 

 

 

Ausbildung  LAA (LehrerInnen in der praktischen Ausbildung)

  • Die LAA der Janusz Korczak Schule werden wenn möglich  2. Bedingungsfeld an der allgemeinen Schule ausgebildet.
  • Lehrerinnen und Lehrer als "Seiteneinsteiger" werden entsprechend der VOBASOF Ausbildung bei uns ausgebildet.

 

 außerschulische Netzwerkpartner

Jugendamt

  • Kooperationssitzungen mit Stadt, Schulen und KsF (1mal im SJ)
  • gemeinsame Hilfeplangespräche
  • Absprachen bezogen auf die Beantragung u. Bewilligung von I-Helfern

 

Jugendgerichtshilfe

  • beratende Gespräche bezogen auf straffällig gewordene Schülerinnen u. Schüler im Einzelfall

 

Polizei

  • Zusammenarbeit bezogen auf präventive Maßnahmen
  • Beratung von Kolleginnen/en, Eltern, Schülerinnen und Schülern ( Themen: Gewalt, Drogen, Missbrauch, Verhalten im Verkehr, Kriminalität...)
  • Zusammenarbeit bezogen auf Gewalt, Drogen.... an der Schule selbst

Ordnungsamt

  • Zusammenarbeit bezüglich der Einhaltung des Rauchverbots an Schulen

 

Psychologen/Ärzte

  • Fester Termin zum Austausch mit der Praxis Sturm/Stage (1mal im SJ)
  • Bericht über die Arbeit des KSF, Austausch über Schullaufbahnplanungen ....
  • Informattionsaustausch im Einzelfall
  • Teilnahme am psychosozialen Arbeitskreis im Kreis Wesel

 

SPZ/Tagesklinik

  • Fester Termin zum Informationsaustausch (1mal jährlich) im SPZ, bzw. der Klinik
  • Informationsaustausch im Einzelfall

 

Therapeuten

  • Enge Kooperation mit therapeutischen Einrichtungen

 

Schulpsychologischer Dienst

  • Inanspruchnahme von Beratung

 

Schulsozialarbeiter des Kreises Wesel

  • 2 Kolleginnen sind fest im KsF JKS in die schulische Arbeit des Netzwerkes und der Janusz-Korczak-Schule eingebunden

 

Arbeitsamt

  • Durchführung berufsbildender Maßnahmen
  • Kooperationspartner zur Steigerung der Berufsfähigkeit
  • „Zukunft fördern“

 

Kinderschutzbund

  • Träger des offenen Ganztags
  • Kooperation mit der Schülerpersonalagentur 

 

Zentrum schulpraktischer Lehrerausbildung

  •  Arbeitskreis Ausbildung Kleve

 

 

Unterricht

  • stufenübergreifend
  • teilweise in Intensivgruppen (1 Intensivgruppe Primarbereich/1 Intensivgruppe SEK1 Bereich)
  • förderschwerpunktübergreifend